ALL INCLUSION 2016

ALL INCLUSION FESTIVAL SAGT DANKE!
Grundidee der „All Inclusion“ war, ein „Fest für Alle“ zu veranstalten, als Kooperationsveranstaltung zwischen der Nikolauspflege und dem Jugendhaus Mitte, zu dem die Nikolauspflege schon seit einigen Jahren engen Austausch in punkto Freizeitangebote hat. Ein Fest mit möglichst wenigen Barrieren sollte veranstaltet werden und damit für „alle“ offen sein: Menschen mit Behinderung, Jugendliche und Familien aus der Nachbarschaft, Menschen mit Migrationshintergrund, Flüchtlinge. Diese Zielgruppen wurden umfassend beworben und angesprochen.
Unter dem Strich können wir sagen: wir sind super zufrieden mit dem Event!
Das erste „All Inclusion Festival“ begann mit einem wunderschönen Nachmittag voller Spiel, Spaß, Sport, Kreativität und Sound. Das bunte und belebte Außengelände wurde ab 15:00 Uhr von den Elektro-Acts und DJs gemütlich beschallt. Die Showdown-Platte der Nikolauspflege wurde von zwei Auszubildenden betreut und fand großes Interesse bei den Besuchern. Im Gaming-Raum fand ein 3-stündiges PS4-Fußball-Turnier statt (54 Anmeldungen auf leider nur 16 Spielerplätze), das auch von Kollegen und Jugendlichen der Nikolauspflege veranstaltet wurde. Die größte Attraktion im Nachmittagsbereich war jedoch die Schokokuss-Schleuder, die vom Freizeitteam des Projekts Dunkelbunt der Nikolauspflege betreut wurde. Hier wurden innerhalb weniger Stunden knapp 400 Schokoküsse ‚verschleudert’.
Zum Start von Theater & Konzerten im Jugendhaus und der Eröffnung des EM-Studios kamen Hunderte weiterer Besucher aufs Gelände. Gegen 22:00 Uhr waren dann alle Bereiche rappelvoll und alle ließen sich’s gemeinsam gutgehen – in ausgelassener und harmonischer Stimmung bei Theater, Konzerten, Elektrosound, EM-Spiel – oder genossen den lauen Sommerabend im traumhaft illuminierten Outdoor-Bereich. Und wie schön: bis 01:30 Uhr saßen noch über hundert Leute draußen. 🙂 Über den Tag verteilt wurden weit über 1000 Leute gezählt!
Hinter dem Event steckte jede Menge Arbeit, um es zu einem wirklichen „Fest für Alle“ werden zu lassen. Unser Projektpartner und Mitveranstalter, das Jugendhaus Mitte hat mit seinem Innen- und Außengelände für eine perfekte Infrastruktur gesorgt. Zahlreiche Mitarbeitende der beiden Einrichtungen, das Projekt „Komme was wolle“, eine Vielzahl an Kooperationspartner, knapp 40 Künstler, Musiker und Vereine wirkten tatkräftig mit. Duzende an Ehrenamtlichen sorgten für einen reibungsfreien Ablauf bei verschiedenen Angebote, als Guides von Menschen mit Unterstützungsbedarf, beim Helfen an der Rollstuhlrampe, etc.. Ihnen allen gilt ein großer Dank und ein dickes Lob.
Anna Sarach
Projekt Dunkelbunt – Inklusive Sport- und Freizeitangebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Aktionen in der Stadt
Ein Artikel der Stuttgarter Nachrichten vom 12.06.2016 zu „All Inclusion“:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.jugendhaus-mitte-prima-klima-beim-ersten-all-inclusion-festival.7e6f3743-2991-4821-bd6d-97dd7dcd543d.html

