Lust auf eine andere Art von Spaziergang? Den Kräherwald, der bei der Nikolauspflege gerade mal über der Straße liegt, mal achtsam durchstreifen und mit allen Sinnen wahrnehmen und genießen? Das haben wir an 2 Abenden nach Schulschuss in diesem Herbst gemacht. Mit Biologie-Lehrer Michael Höchst hatten wir einen Experten dabei, der sich mit Pflanzen und Wald super auskennt …
Man kann sich nur wundern, was man auf die nächste Entfernung alles an Bekanntem und vor allem Unbekanntem entdecken kann: zum Beispiel, dass Hainbuchen primär nichts mit Buchen zu tun haben, sondern mit Birken, warum sich Eschen vor allem in Wassernähe wie dem Feuerbach wohl fühlen oder woher der Name „Kräherwald“ kommt. Wir beobachteten auf nächste Nähe einen fischsuchenden Reiher und befühlten lange Zeit einen bemoosten Baumstamm ….. toll, man nimmt sich für so etwas leider viel zu selten Zeit.
Im Frühjahr geht es weiter mit unseren Natur-Spaziergängen, wenn die Abende wieder heller sind.
Matthias Kopp